Das Buchhörnchennest

Buchen musst du suchen … Zeugs, Bücher, Videospiele und sonst so

Du durchsuchst gerade das Archiv des Tags ‘Zelda’.

Archiv: Zelda

52 Games, Thema 10, Übernatürlich. Ein Thema wo ich tatsächlich längere Zeit nachdenken musste. Ich mag eigentlich nicht gerne Spiele wo Geister drin vorkommen. Genauso wenig wie ich Zombies und Vampiere in Videospielen mag. Ich mag auch ungerne diese Psycho-Horror-Spiele. So etwas kaufe und spiele ich eher nicht.

Aber es gibt ja auch viele andere Spiele wo Geister und ähnliches vorkommen, ohne das sie das eigentliche Spiel prägen. Die Buu Huu Level in den Mario Hüpfspielen oder die Geisterstrecken bei Mario Kart.

Ein Spiel was ich ebenfalls mit übernatürlichem verbinden ist das Spiel The Legend of Zelda: Twilight Princess. Das Spiel hat schon etwas mystisches. Das fängt eigentlich schon mit Midna an. Oder das wir streckenweise ein Wolf sind. Zudem ist das Spiel auch in dieser dunklen unheimlichen Atmosphäre gehalten. Da finde ich den letzten Zelda Teil Skyword Sword eigentlich … heller offener fröhlicher. Wobei beide Spiele ja durchaus ihre Seiten haben.

52 Games, Woche 4, wir beschäftigen uns mit „Minimalismus„.

Ich besitze an „aktueller“ Generation derzeit eine Playstation 3, eine Wii und einen Nintendo 3DS.

Wenn ich mir den Controller meiner Playstation 3 so ansehe, dann habe ich dort 4 Action Button, 4 Schultertasten, 2 Analogsticks, 1 D-Pad, Select, Start und den Home-Button. Außerdem reagiert der Controller auch auf Bewegungen und vibriert. Damit kann man eine Menge anfangen. Auf X schießen, mit O springen, mit dem Kästchen die Deckung suchen und so weiter.
Man kann sogar noch mehr Funkionen integrieren in dem man z.B. eine Schultertaste mit X kombinieren. Gerade Sportspiele neigen ja gerne dazu das voll auszuschöpfen. „Zur mittleren angeschnittenen Flanke drücke gleichzeitig L2, R1, während du kurz auf O drückst und dabei mit dem linken Analogstick die Richtung korrigiert. Als Bonus kannst du auch noch leicht zitternde Bewegungen am rechten Stick machen um den Gegner zu täuschen.“ Gut, steht da so natürlich nirgendwo, könnte aber so bei Fifa und Co. stehen…. so gefühlt.

Meine Wii hat etwas weniger Möglichkeiten, aber dafür gibt es ja die Bewegungsssteuerung. Insbesondere mit Wii Motion Plus muss man da auch manchmal sehr genau drauf achten was man tut. „Von unten links nach oben rechts eine Ruckartige Bewegung, während man Z drückt, zum Finalen Stoß drücke B und stoße die Wiimote nach vorne und ziehe sie dann in einem Winkel von 30 Grad nach oben.“ Oder so ähnlich.

Der 3 DS hat (ohne Zubehör) D-Pad, einen Analogstick, 4 Action Buttons, Select, Start und Home, sowie zwei Schultertasten. Dazu gibt es natürlich noch den Touchscreen und das Mikrofone. Da hat man auch gerne mal ein paar Dinge gleichzeitig zu beachten, z.B: ins Mikrophon pusten während man eine Flöte am Touchpad hin und her schiebt.

Früher war alles einfacher. Mein erstes Gerät war der Gameboy. Der Alte. Noch in Grau und ohne Farbe. Mit vier Batterien und ohne integriertem Licht. Und der hatte nur ein D-Pad, A- und B-Button, Select und Start. Punkt. Da war die Auswahl schon sehr begrenzt. Beim Fußball spielen konnte man halt nur passen und schießen. Oder springen und schießen bei Plattformern. Den Möglichkeiten waren klare Grenzen gesetzt. Besonders merken tut man das natürlich auch, wenn man eher komplexere Spiele spielt wie mein Spiel der Woche „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ für den Gameboy.

Nun ist es bei Zelda natürlich immer so, dass man nur zwei Hände hat und dementsprechend nicht alles gleichzeitig benutzen kann. Bei Zelda IV ist es aber so, dass man fast alles immer auf seine 2 Buttons legen muss, da darf man sich aussuchen ob man nun schnell rennen will auf B oder lieber doch springen. Oder das Schild benutzen. Auf A habe ich meistens das Schwert gelegt. Man muss sich ja verteidigen können. Aktuell spiele ich wieder das Spiel auf dem Nintendo 3DS und habe schon ein paar mal geflucht, weil man jede Kleinigkeit nachstellen muss. Da sind aktuelle Zelda Teile doch etwas komfortabler.

a.) Nach kurzen literarischen Abstechern in andere Genre bin ich wieder beim Rad der Zeit Zyklus gelandet. Wieso habe ich mir nur das erste Buch von meinem Kollegen ausgeliehen? Ein echtes Suchtmittel. Mittlerweile bin ich bei Band 7 und immer noch gefesselt.

b.) Nach dem Buch werde ich aber wohl dann „Marie anderswie“ von Carolin Schairer lesen. Das liest aktuell meine Freundin und danach darf ich. Ich freue mich drauf. Da kann zugegebenermaßen der Wiedergeborener Drache Rand (siehe Punkt a.) nicht ganz mithalten. Ich muss mich also beeilen.

c.) Aktuell spiele ich Super Paper Mario auf der Wii (ist nett, kann aber dem N64 Teil und den Mario und Luigi Teilen auf den Handhelds bei weitem nicht das Wasser reichen) und Assassins Creed (naja, bisher nicht so ganz mein Fall) auf der Playstation. Altaïr ist mal echt ein nicht besonders sympatische Egomane. Seitdem ich nicht mehr so viel Zug fahre spiele ich auch immer weniger Handheld spiele. Muss ich mal wieder mehr tun, hab doch noch so viele tolle Spiele für den DS.

d.) Zum Thema spielen. Ich überlege schon was ich denn die Weihnachtsfeiertage bzw. meinen Urlaub zwischen den Jahren so spielen kann. Dragon Quest 8 auf der PS2 oder Dragon Quest 6 auf dem DS? Oder (und das ist wohl am wahrscheinlichsten) das neue Zelda auf der Wii. Mal schauen. Gesellschaftsspiele könnte ich eigentlich auch mal wieder spielen. Und zwischendurch immer mal wieder eine Partie Bildschirmfußball gegen meine Freundin.

e.) Neulich im großen Supermarkt werden die Eltern des „Kleinen Kevin*“ (*Name geändert) am Info-Tresen ausgerufen. Drei mal. Mit nicht kurzen Abständen dazwischen. Wie kann man sein Kind verlieren und es dann scheinbar nicht nur nicht suchen sondern auch das Ausrufen überhören? Oder war das finden der richtigen Mettwurst wichtiger? Keine Ahnung. Nach dem dritten mal wurde das Kind aber nicht mehr ausgerufen, da haben die Eltern ihn scheinbar abgeholt.

f.) Lesetipp: Bei L-Talk gibt es einen sehr schön zu lesenden Artikel zu Piratinnen – auf dem Wasser und in der Partei.

g.) In Zeiten Mobilen Internets find ich es ja immer anstrengend wenn ich in meinem Feedreader immer Artikel haben die nicht Fulltext sind. Richtig nervig ist dann auch immer wenn die Blogs und Newsseiten dann noch nicht mal eine mobile Seite anbieten können und man sich mit den Originalseiten rumplagen muss auf dem kleinen Gerät.

h.)
Wir waren vorausschauend und haben schon vor einer Woche Süßigkeiten für Halloween besorgt. Damit die klingelnden Kinder auch was kriegen können ohne lange zu suchen und zu improvisieren.

i.) Mein Ubuntu wird immer instabiler und so richtig zufrieden bin ich damit nicht mehr. Zumal GNOME ja nun wegfällt. Muss mir mal wirklich eine Alternative suchen.

a. Irgendwie habe ich das Gefühl ich habe zu viel Zeit mit Frauenfußball gucken verbracht. Und wenn ich nicht geguckt habe, dann bin ich zu einem Spiel gefahren oder ich habe darüber geschrieben. Okay, ich habe auch ein wenig andere Dinge in meiner Freizeit betrieben, aber so an und für sich … Aber dass ist ja (fast) vorbei. Fürs erste. Schade eigentlich.

b.Out with Dad„, die kanadische Webserie um ein lesbisches Mädchen und ihren Vater, geht in die zwei Staffel. Wie schon zuvor sehenswert und absolut zu empfehlen. Die Folgen kann man übrigens übrigens auch mit deutschem Untertitel ansehen, wie das geht steht hier.

c. Beim großen Versandhändler meines Vertrauens gibt es derzeit eine Menge MP3-Alben für kleines Geld. Da musste ich dann doch das ein oder andere erstehen. Unter anderem habe ich einfach blind zu dem Soundtrack der US-Serie Games of Thrones gegriffen, komponiert von Ramin Djawadi. Ich kenne die Serie selbst nicht, habe bisher aber nur gutes über Serie und Romanvorlage gehört. Und nach einer kurzen Hörprobe habe ich dann einfach mal zugeschlagen. Und ich bin wirklich wirklich angetan. Schöner Soundtrack, sagt mir ehrlich zu. Wenn die Serie hierzulande ausgestrahlt wird, werde ich sie auf alle Fälle auch gucken.

d. Ich spiele immer noch den ersten Teil von Uncharted auf der Playstation 3. Und das seit einer gefühlten Ewigkeit. Okay, die Ewigkeit ist nur etwas über 12 Stunden. Angeblich ist das ja so ein kurzes Spiel. Bei mir scheinbar nicht. Ich bin auch offenbar nicht kurz vorm Ziel. Das liegt wohl daran, dass ich fast jede Schießpassage (und das sind gefühlt 90 % des Spiels) x mal spielen muss um durch zu kommen, weil ich irgendwie es nicht gebacken kriege. Aber nach 10 Versuchen und verschiedenen Taktiken gehts dann irgendwann doch weiter. Ich bin einfach nicht talentiert für Shooter jeder Art.

e. Wenn ich mal zum lesen kommen, dann lese ich mittlerweile den dritten Band der „Das Rad der Zeit“ Buchserie von Robert Jordan. Das ist eine seeehr lange Buchreihe. Aber eine schöne. Wobei ich wohl nicht alle Bänder an einem Stück durchlesen werde.

f. Auf der Wii läuft derzeit meistens Wii Fit Plus. Ich bewege mich echt zu wenig. Ich sollte mal wieder Sport machen, aber Zeit und Motivation und naja, ihr kennt das ja vielleicht. Jedenfalls stelle ich jetzt mehr oder minder regelmäßig auf das Balance Board. Mein Wii Fit Alter entspricht leider immer noch nicht meinem echten Alter, aber ich nähre mich. Ich will jetzt nicht behaupten dass ich schon viel fitter bin, aber ich merke schon das einige Übungen mir leichter fallen und man ein wenig mehr Kondition hat. Jedenfalls bei den Übungen.

g. Auf dem 3DS läuft derzeit der vierte Zelda Teil in der Gameboy Color Version. Ich habe The Legend of Zelda – Links Awakening bisher nur auf meinem alten weißen Gameboy gespielt. Die Gameboy Color Fassung ist wohl nicht sehr anders, ist aber in der Tat schöner anzuschauen. Erst recht auf dem 3DS. Mit Hintergrundbeleuchtung und Analog-Stick. Ich liebe ja das Spiel, allerdings, in Zeiten wo auch Handhelds schon recht viele Buttons haben, fällt einem erst auf wie nervig es bei dem Zelda-Teil war ständig das Item wechseln zu müssen, weil es ja nur A und B gab. Und dafür muss auch noch der schwammige Start-Knopf gedrückt werden. Ansonsten aber ein Klassiker.

h. Kurz noch zum 3DS. Der hat jetzt auch einen Videokanal, der ist nett, aber bisher auch eher unspektakulär. Ich hätte statt uninteressanten Clips von Zaubertricks ja gerne Game Trailer, aber naja, vielleicht wird das ja noch.

i. Die Serie Hand aufs Herz mit dem Pärchen Jenny und Emma (von den Fans liebevoll Jemma genannt) wird von Sat. 1 eingestellt. Ich gebe zu, ich habe ein paar Folgen mit den beiden gesehen, konnte aber mit der Serie nicht so warm werden, auch wenn die beiden schon ganz niedlich waren. Schade natürlich für die Fans der Serie und des Liebespaares, die scheinbar auch recht international versträut waren. Zumindestens sind die Schauspielerinnen Kaisa Borek und Lucy Scherer in die alljährliche Hot Liste von afterellen.com gekommen. Für alle Interessierten möchte ich da gerne auch die Interviews und Berichte bei Rosalie & Co. verweisen. Mel hatte nämlich die Chance u.a. die beiden Darstellerinnen zu interviewen. Die Clips und Folgen kann man dann auch auf der offiziellen Seite von Sat. 1 angucken.

3D ist bisher völlig an mir vorüber gegangen. Ich habe weder Avatar noch sonst irgend einen 3D fähigen Film gesehen und ich habe es auch – nur um 3D zu sehen – nicht vor. Es interessiert mich nicht. Schon als Kind fand ich 3D Filme in Freizeitparks eher mäßig spannend. Das hat sich bis dato auch nicht geändert.

Entsprechend verhalten war auch mein Interesse als Nintendo den Nachfolger für den Nintendo DS ankündigte: den Nintendo 3DS.
Aha. Ein Handheld mit 3D? Also ich weiß nicht. Meine anfängliche Begeisterung hielt sich daher Anfangs eher in Grenzen. Bis ich die ersten Spieltitel hörte die auf dem Gerät erscheinen sollten und die ersten Videos sah.

Ein Remake von The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Das Über-Spiel auf dem N64. Ein neues Kid Icarus (Trailer, Preview auf planetds.de). Und ein neues Paper Mario. PAPER MARIO!!! Hach, bin ich aufgeregt …. schön ….

… bis der neuste Zelda Teil für den Nintendo DS rauskommt. Ich freu mich. Ich mochte ja schon den vorherigen mit dem Schiff und dem Stundenglass (The Legend of Zelda: Phantom Hourglass). Ich fiebere der Veröffentlichung ja auch schon seit der Ankündigung auf der diesjährigen GDC drauf.

Dieses mal gehts ja in “The Legend of Zelda: Spirit Tracks“ mit dem Zug durch die Lande. Als regelmäßige Bahnfahrerin fühle ich mich da bestimmt wie zuhause. Der neuste Zelda Teil ist auch zugegebenermaßen das erste Spiel dass ich wirklich vorbestelle. Das liegt zum einen daran dass ich es wirklich gerne pünktlich zum 11.12. haben möchte, zumanderen gibt es bei Vorbestellung zwei Figuren umsonst und zwar einmal den Link und einmal das Phantom. Also mir hätte Zelda (oder Tetra) oder Epona ja besser gefallen, so ein Fan des Phantoms bin ich eigentlich nicht, aber was solls, dafür gibts ja wenigstens Link.

Und, hats noch jemand vorbestellt bzw. holt es sich gleich zum Verkaufsstart?

Heute hat der Präsident von Nintendo Satoru Iwata auf der GDC eine Rede bzw. Keynote gehalten, bei der neben den üblichen Statistiken auch ein paar Spieleankündigungen getätigt wurden. Zu diesen gehörte auch die Ankündigung eines neuen Zelda-Titels. Ich muss ja zugeben, ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet, dass Nintendo auf der GDC einen neuen Teil ihrer populären Reihe ankündigt, aber gut, so ist die Freude größer. Ich mag Zelda nämlich sehr gerne.

Das neu angekündigte Zelda soll dann auch nicht auf der Wii, sondern auf dem DS erscheinen und trägt den schönen Titel „The Legend of Zelda: Spirit Tracks„, zu dem es auch schon einen ersten Trailer im Netz zu finden gibt. Das ganze sieht so ähnlich aus wie „The Legend of Zelda: Phantom Hourglass“ was ich großartig finde, denn ich liebe den DS Titel und hab den gerne gespielt. Ich fand die Steuerung und die Grafik für den Handheld absolut gelungen und den Schwierigkeitsgrad angemessen. Ich weiß dass viele es zu leicht fanden, aber so hatte ich mal die Chance einen Zeldateil auch ohne Nervenzusammenbrüche durch zuspielen. Fand ich erfrischend. Gut, die Story war halt sehr Zelda-like und einige Abschnitte waren auch etwas anstrengend, aber ich fand den Teil wirklich gut. Der Titel war auch damals der Hauptgrund für den Kauf meines Nintendo DS (ich hatte das Spiel auch schon vor der Konsole besorgt).
Und der neue Teil sieht so aus wie Zelda PH, nur mit einer Eisenbahn statt einem Schiff. Ich bin auf alle Fälle gespannt und freue mich drauf. Ja, Zelda …. yeah ….

Quellen: planetds.de, wiiinsider.de

Das Buchhörnchennest läuft unter Wordpress 5.9.5
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
55 Verweise - 0,108 Sekunden.