Das Buchhörnchennest

Buchen musst du suchen … Zeugs, Bücher, Videospiele und sonst so

Du durchsuchst gerade das Archiv des Tags ‘J. M. Redmann’.

Archiv: J. M. Redmann

#04 „Der schönste Satz.“

Ich lande wieder bei J. M. Redmann und ihrer Micky Knight Serie. Dieses mal allerdings beim zweiten Buch „Stirb, Jokaste!„.

Im nachfolgenden Abschnitt geht es um eine Unterhaltung von Micky mit einer Nonne Namens Schwester Ann. Die Nonnen haben eine Gruppe in dem Gebäude in dem auch die Klinik von Cordelia (Mickeys späterer Freundin) ist und Schwester Ann merkt an, dass Micky und Cordelia wohl ein Paar sind, was Micky aber verneint, zum einen weil dies zu diesem Zeitpunkt auch nicht ganz zutreffend ist, zum anderen aber auch um Cordelia zu schützen, da sie unterstellt, dass dies das Missfallen von der Nonne errregen würde.

„Ich war immer der Überzeugung“, antwortete sie, „daß, falls Gott bei irgend etwas Strenge zeigen wird, es die Regeln sein werden, die denn Haß betreffen, und nicht die der Liebe Und wenn sich zwei Menschen lieben, dann muß das besser sein, als wenn zwei Menschen sich hassen.“

Ich fand den Satz eigentlich immer ganz schön, weil er so in etwa auch das widerspiegelt was ich darüber denke. Zudem stimmt es Micky in dem Buch ein wenig versöhnlicher hat man das Gefühl, mit der Institution Kirche.

Ich mache gleich mit der zweiten Buchaufgabe weiter bei dem 52 Wochen Buchprojekt.

#02 „Psssst: jetzt kommt ein Geheimnis!“

Bei dem Thema dachte ich eigentlich es geht mehr um Bücher die man nur mit Barzahlung im Buchhandel einer anderen Stadt (selbstverständlich immer noch mit Sonnenbrille und falschem Akzent) kauft um Sie dann in einer blickdichten Tasche klammheimlich nach Hause zu bringen und dort unter den Socken zu verstecken. Zum Beispiel Biographien aktueller Prominenter von denen man gerne behaupten würde man wisse gar nicht wer das ist. Aber es geht um Bücher mit dem Thema Geheimnisse. Und das ist einfacher.

Geheimes erinnert ja immer an Krimis und Thriller. Deswegen habe ich auch einen meiner Lieblingskrimis aus dem Regal gezogen. Das Buch heißt „Sag niemals ja“, ist geschrieben von J.M. Redmann und das dritte Buch ihrer Mickey Knight Reihe.

Mickey gerät dabei auf die Spur eines Ringes die Verbrechen an den Unschuldigsten verübt, nämlich Kindern. Nicht nur dass sie das Geheimnis eines der Opfer aufspürt, sie steigt auch Undercover ins Geschäft ein. Was ihre recht frische Beziehung zu Cordelia nicht leichter macht. Die Geheimnisse sind in diesem Fall düster und nur schwer zu ertragen, was das Buch zu einem sehr emotionalen, packenden Buch macht.

Also ich lese gerne gute Bücher mehr als einmal. Eine Buchreihe lese ich aber besonders oft immer und immer wieder und zwar handelt es sich dabei um die Micky Knight Krimis von J. M. Redmann (in Buchtiteln: „Mississippi„, „Stirb Jokaste„, „Sag niemals ja„, Stein der Weisen und der neue Krimi „Death of a Dying Man„).
Achso, wieso ich die Bücher immer wieder lese? Weil Micky einfach der Inbegriff des coolen Charakters ist. Sympatisch, stark, fähig aber mit doch sehr hervorstechenden Schwächen und Macken. Und einem netten Freundeskreis. Und auch die Fälle von Micky sind wirklich packend, selbst wenn man das Ende kennt.

31 Tage – 31 Bücher

Ich habe derzeit meiner Freundin meine absolute Lieblingskrimireihe-Ever ausgeliehen. Und zwar die Micky Knight Reihe von J. M. Redman. Ich liebe diese Bücher. Ich habe jedes der vier Bände schon mehrmals gelesen und jetzt groß auf den Inhalt einzugehen ohne in große langatmige Oden zu verfallen wäre zu viel verlangt, so nur ein paar Worte. Micky Knight ist Privatdetektivin eher härteren Kalibers in New Orleans und eine der wenigen Figuren die man einfach so butch nennen kann. Micky ist an und für sich kein echtes Herzchen, aber letztendlich doch immer eine echte Heldin und irgendwie machen sie die Ecken und Kanten von denen sie mehr als genug hat sympatisch.

Meiner Freundin schienen die Bücher auch gefallen zu haben, jedenfalls hat sie sie relativ schnell durchgelesen. Sie hatte mich auch schon gefragt ob es wirklich nur 4 Bänder gebe. Ich hatte das allerdings lediglich für eine bloße Frage gehalten.

Nun war ja gestern Valentinstag und meine Freundin hat mir da ein kleines Büchlein geschenkt. Und mir damit eine sehr große Freude gemacht. Denn es war der fünfte Band der Reihe, der bisher nur in Englisch erschienen ist und den ich glatt verpasst hatte. Auch wenn das Band erst 2009 erschienen ist. Wie konnte ich nur. Ich freu mich natürlich wie ein Schnitzel und bin ganz gespannt wie es mit Micky, Cordelia und ihren ganzen Freundeskreis weitergeht. Toll! Definitv eine Reihe zu der ich mir immer ein weiteres Buch gewünscht hatte. Kommt gleich hinter Harry Potter 8 (was wohl nie kommt, aber man darf ja mal hoffen). Ich bin so aufgeregt.

Das Buchhörnchennest läuft unter Wordpress 5.9.7
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
58 Verweise - 0,127 Sekunden.