Ein Buch aus meiner Kindheit war „Professors Zwillinge – Bubi und Mädi“ von Else Ury. In dem Buch geht es um die beiden Zwilling Bubi und Mädi, die – genau – Kinder eines Professors sind und allerhand Unsinn im Kopf haben. Das erste Buch der Reihe spielt in der Kindheit (ich meine bis sie 10 sind) der beiden. Später begleitet man die beiden Zwillinge dann auch noch durch Jugend und Erwachsenenalter, das ist aber natürlich nicht so spannend und lustig für Kinder, wobei ich auch die anderen Bücher gerne gelesen habe.
Else Ury, die Autorin die so viele hinreißende Kinderbücher geschrieben hatte, unter anderem auch die bekannte Nesthäkchen-Reihe, wurde 1943 im KZ ermordet.
2010 14 Juni
Tag 14 – Ein Buch aus deiner Kindheit
Abgelegt unter: Bloggen,Buecherkiste | RSS 2.0 | TB | Tags: 31 Tage - 31 Bücher, Else Ury, Professors Zwillinge | 2 Kommentare
Dieser Beitrag wurde geschrieben am Montag, 14. Juni 2010 und wurde abgelegt unter "Bloggen, Buecherkiste". Du kannst die Kommentare verfolgen mit RSS 2.0. Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback senden von deiner eigenen Seite.
2 Kommentare
-
abraxandria:
Ja, Nesthäkchen habe ich oft im Fernsehen gesehen…
-
Bioschokolade:
Ich muss zugeben, Nesthäken war mir irgendwie zu langweilig damals. Obwohl meine Oma alle Bücher hatte. Aber Zwillinge waren wenigstens so einigermaßen interessant. Dass das ganze auch im Fernsehen lief wusste ich auch vor der Sichtung in Wikipedia gar nicht muss ich zugeben.