Das Buchhörnchennest

Buchen musst du suchen … Zeugs, Bücher, Videospiele und sonst so

2012 19 Mrz

52 Games #07 Sex

Abgelegt unter: Daddeln | RSS 2.0 | TB | Tags: , | 1 Kommentar

52 Games. Urlaubsbedingt habe ich ja #05 und #06 ausgesetzt und mache deswegen erst einmal mit #07 weiter. Die anderen hole ich dann irgendwann nach. Das Thema der siebten Woche ist Sex.

Als ich noch jünger war und viel am PC gespielt habe, mochte ich gerne Wirtschaftssimulationen. Wirtschaftssimulationen aller Art. Die gab es damals auch noch in großem Umfang. Da habe ich dann virtuell Fuhrparks, Urlaubsgebiete, Weltmetropolen, neue Inselreiche und antike Städte gebaut und erweitert. Ich habe hanseatische Familien und Flughäfen geführt, Erkundungsreisen gemacht und Diplomatie betrieben.

Am liebsten aber war ich im Krankenhaus. Also als Simulation. Noch heute ist eines meiner Lieblingsspiele Theme Hospital. Davon möchte ich aber nicht sprechen.

Damals spielte ich nicht nur gerne Wirtschaftssimulationen, ich kaufte auch gerne Game-Bundles. Und auf so einem Bundle – der Spielesammlung Gold Games 3 um genau zu sein – befand sich das Spiel Biing!. Skurielle Wirtschaftssimulation, im Krankenhaus, mit einer „interessanten“ (naja, sagen wir lieber fragwürdig, aber es ist ja ein Spiel) Sicht auf das Gesundheitswesen und einer Optik, dass man hofft die eigene Mutter kommt nicht ins Zimmer. Oder irgend jemand sonst. Das Spiel vermittelt auch kein besonders gutes Frauenbild, so dass ich zugeben muss dass ich ein geradezu schlechtes Gewissen dabei hatte Biing! zu spielen und dabei sogar noch Spaß zu haben. Wobei die Männer zwar generell bekleideter sind, aber auch nicht gut weg kommen.

Bei Biing! dürft ihr Grundstücksparzellen für ein Krankenhaus anmieten, „qualifiziertes“ Personal einstellen, für Patienten „sorgen“ und diese behandeln. Dafür gibt es dann natürlich Kohle mit der man dann sein Krankenhaus erweitern kann, so dass man dann z.B. eine Station (anfangs behandelt ihr nur stationär), einen OP (bringt mehr Kohle), eine Pathologie (kommt besser und mit den Organen kann man ja auch was anfangen), eine Küche (günstiger) und gemütliche Personalaufenthaltsräume (zum verbessern des Goldhandicaps) sein eigen nennen darf. Die Qualifikation bezieht sich dabei allerdings weniger auf Berufserfahrung sondern wird eher am Holz vorm Schuppen der Damen festgemacht. Das wird scheinbar benötigt, weil die Patienten im Wartezimmer mal zu lange warten müssen, kann man so durch Offenlegung der genannten Qualifikation noch etwas bei Laune halten. Anwerben (oder eher selbst generieren) tut man seine Patienten übrigens auch gerne durch eine sehr rüde Berufsgruppe im Haus. Die auch gerne mal bei der Konkurrenz vorbei schaut. Das die Behandlungsmethoden natürlich auch mehr als fraglich sind, versteht sich von selbst.

Als Simulation finde ich Biing! sehr gelungen. Es ist zwar recht schwer, aber man kann sich dabei durchaus eine Zeit lang beschäftigen, ohne schnell frustriert zu sein, wenn man ein paar Dinge beachtet. Man muss ordentlich verwalten und das Geld beisammen halten um über die Runden zu kommen und dabei gleichzeitig noch attraktiv für Patienten zu wirken.

Nicht so gelungen und auch recht kritisch finde ich allerdings die Aufmachung des ganzen. Ich empfand die Darstellung eigentlich weniger als erotisch, denn mehr als sexistisch. Da mit das Paket dahinter aber gefallen hat und Krankenhaussimulationen auch rar gesäht sind, habe ich darüber hinweg gesehen. Den Ton hab ich auch recht schnell ausgemacht, da muss man dann allerdings etwas aufmerksamer sein, denn dann fällt das namensgebende biing für neue Nachrichten weg.
Durch die überzogene Darstellung hat es leider auch wieder viel von seinem bissigen Charme verloren, den es sonst schon gehabt hätte, allein schon für die doch recht ausgefallenen Krankheitsanzeichen. Aber Biing! ist halt leider auch ein Spiel was es mit „Sex“ dann doch übertreibt. Deswegen habe ich das Spiel auch bisher nur einmal im meinem Leben weiterempfohlen (oder darüber gesprochen), obwohl es wie gesagt, im Kern sehr gut war.

Dieser Beitrag wurde geschrieben am Montag, 19. März 2012 und wurde abgelegt unter "Daddeln". Du kannst die Kommentare verfolgen mit RSS 2.0. Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback senden von deiner eigenen Seite.

1 Kommentar

  1. [52 Games] Thema 08: Stadt » 52 Games » Zockwork Orange:

    […] Revenge / Kauzmutti: The Sims Social / Fetzigs Welt: Heavy Rain / Pressakey: God of War III / Das Buchhörnchennest: Biing! / Fairy-tale-land: The Witcher / madnickk: God of War / Bildentladung: Tetris / Kopftreffer: Legend […]

Kommentar hinterlassen

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Das Buchhörnchennest läuft unter Wordpress 5.9.7
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
82 Verweise - 0,163 Sekunden.