Das Buchhörnchennest

Buchen musst du suchen … Zeugs, Bücher, Videospiele und sonst so

Wenn man 52 Wochen lang über Bücher bloggen kann, kann man auch 52 Wochen über Videospiele bloggen. Finde ich. Finden auch andere. Deswegen gibt es wohl auch bei Zockwork Orange ein neues Projekt namens 52 Games bei dem ich mich angemeldet habe und bei dem es – richtig – darum geht jede Woche ein Videospiel nach einem bestimmten Thema vorzustellen. Keine Sorge, ich werde jetzt nicht bei allem Mitmachen was sich in der Richtung anbietet, aber das hörte sich gut an und so habe ich auch endlich mal wieder Anregungen was ich bloggen kann.


52 Games – Thema 1 – Neubeginn

Mit dem Thema Neubeginn und Spiele bringe ich eigentlich hauptsächlich meinen Wieder-Einstieg in die Welt der Videospiele in Verbindung. Ich habe zu meiner Schulzeit – damals(tm) als ich noch Zeit und schnelle Finger hatte -recht viel gespielt. Hauptsächlich auf dem SNES und dem Gameboy, dann aber irgendwann aufgehört und abgesehen von ab und an mal einer Heft-CD auch nicht mehr wirklich gespielt. Jahrelang.
Irgendwann wollte ich dann während meines Studiums auf meinem langen Weg zur Vorlesung im Bus etwas Gameboy spielen. Aber mit meinem alten weißen Ziegelstein war das nicht so richtig witzig und auf dem Display gesehen hat man auch nicht so wirklich gut. Also habe ich mir einen Gameboy Advance ersteigert (in der Famicon-Edition) um darauf meine Gameboy Spiele zu spielen. Irgendwann war auch das mir zu langweilig, aber bevor der GBA wieder in der Ecke landen konnte habe ich beim großen Elektromarkt in der Stadt ein Gameboy Advance Spiel kaufen wollen. Und weil ich nicht viel Geld ausgeben wollte habe, ich einfach das günstigste genommen. Und das war Final Fantasy Tactics Advance (oder kurz: FFTA).

Ich weiß nicht ob ich den GBA nach 2 Stunden für immer weggelegt hätte wenn ich irgend ein 0815 Spiel genommen hätte, aber FFTA hat mich für Stunden in seinen Bann gezogen. Über 120 h. Und FFTA eröffnete mir auch die Möglichkeit auf einem kleinen Gerät ein so komplexes Spiel zu spielen. Sogar die eher spärliche Story fand ich toll, statt Orks und Elfen gab es einen Jungen der in der Realität gehänselt wurde und sich nun (und damit auch den Protagonisten) in der Fantasy Welt ‚festklammerte‘ wo er jemand ist, anders als in der wirklichen Welt. Zudem kann ich Final Fantasy nur von dem 7 und 8 Teil auf dem PC und das Strategie-RPG Konzept war so auch mal was anderes als die normalen runden-basierten Kämpfen aus den anderen Teilen. Kurzum, die Sucht hatte mich gepackt und ich wollte immer mehr Spielen auf meinem kleinen neuen Gerät und später auch auf anderen Konsolen und Handhelds zu spielen. So war Final Fantasy Tactics Advance für mich ein Neubeginn.

Dieser Beitrag wurde geschrieben am Mittwoch, 1. Februar 2012 und wurde abgelegt unter "Daddeln". Du kannst die Kommentare verfolgen mit RSS 2.0. Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback senden von deiner eigenen Seite.

5 Kommentare

  1. Akai:

    Eine schöne Geschichte 🙂
    ich habe es leider nur über den Anfang von FFTA geschafft, aber ich fand es wirklich süß und das Anfangstutorial echt super gemacht. Es war auch so vom Spielprinzip ziemlich spannend, doch hat mich die ganze Zeit gestörrt, dass nach dem Weltwechsel auf einmal viel weniger interessantes als davor passiert ist xD vielleicht war es auch nur eine Durststrecke, aber dadurch habe ich das Spiel dann leider wieder weggelegt und den Remake nicht mal einen Blick geschenkt ö-ö auch wenn es mich wirklich in den Fingern gejuckt hat.

    lg Akai

  2. Bioschokolade:

    @Akai: Ja, das ist ein wenig das Problem dass die Story – gemessen am Umfang des Spiels – nur sehr spartanisch auftaucht. Von den meine ich 300 Missionen ist nur ein Bruchteil eine Storymission und da muss man ja auch erst einmal hinkommen. Im Nachfolger ist das auch nicht viel besser gelöst. Wobei bei mir halt vor allen der Reiz war seine Mannschaft hochzuleveln und mit guten Jobs etc. zu versehen. Und natürlich die taktischen Kämpfe bei stärkeren Gegnern. Aber der Storyanteil ist leider eher gering.

  3. Kristin:

    Wow. 120 Stunden mit einem Taktik-Spiel? Nicht schlecht. Das würde ich niemals schaffen. 😉

  4. Bioschokolade:

    @Kristin: Ja, ist irgendwie ein Suchtspiel in das man unendlich viel Zeit stecken kann. Wenn man sowas mag. Und dadurch das die Kämpfe immer so in mittellangen Häppchen serviert werden von denen man immer „noch eins“ machen kann kommt man da schon auf seine Zeit.

  5. [52 Games] Thema 02: Kälte » 52 Games » Zockwork Orange:

    […] You / Fairy-tale-land: Assassin’s Creed / My Romance With Mario: Pokémon Smaragd Edition / Das Buchhörnchennest: Final Fantasy Tactics Advance / Pixelpinata: Nier / Ursu: Jagged Alliance 2 / Manuspielt: The Legend of Zelda / Die Welt Zockt […]

Kommentar hinterlassen

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Das Buchhörnchennest läuft unter Wordpress 5.9.7
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
68 Verweise - 0,101 Sekunden.