#03 „Deutsche Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg)“
Das dritte Thema im Buchprojekt ist die Deutsche Nachkriegszeit. Da musste ich erstmal längere Zeit nachdenken, denn ich habe ja viele Bücher gelesen die im Krieg spielen, aber danach …
Nun ja, ein Buch fiel mir dann doch recht schnell ein (ich habe bestimmt noch mehr gelesen, die mir aber nicht mehr einfallen) und zwar „Irgendwo in Deutschland“ von Stefanie Zweig. Das Buch ist der direkte Nachfolger von „Nirgendwo in Afrika„, dessen Verfilmung ja auch einen Oscar gewonnen hat.
Der Krieg ist vorbei und die Familie um Regina kehrt wieder zurück von Afrika nach Deutschland, wo alles anders ist. Anders als Afrika und anders als Deutschland vorher war sowieso. Dabei wird die Familie natürlich auch viel damit konfrontiert das niemand in Deutschland etwas so richtig gewusst hatte und eigentlich auch niemand das System unterstützt hatte.
Die Lektüre ist schon ein paar Tage her, aber ich erinnere mich dass ich das Buch sehr gerne gelesen habe uns insbesondere in Verbindung mit dem ersten Teil hat mir der Roman gut gefallen.