Das Buchhörnchennest

Buchen musst du suchen … Zeugs, Bücher, Videospiele und sonst so

„52 Bücher“ in eigentlich 52 Wochen. Gut, nun noch 40 Wochen für mich. Mit ein bisschen, okay, ziemlich viel Verspätung hab ich mich als Spätleserin beim Buch-Vorstellprojekt „52 Bücher“ von Fellmonsterchen angemeldet, in dem man jede Woche ein Buch nach einem vorgegeben Thema vorstellen darf. Und da ich schon mal dabei bin, möchte ich auch gleich mit der ersten Woche anfangen.

#01 „Das Buch, das du zurzeit liest.“

Ich lese derzeit „Der dunkle Thron“ von Rebecca Gablé. Ich bin ja ein großer Fan von Rebecca Gablé und habe alle ihre Bücher gelesen (auch die Krimis), teilweise sogar mehrfach (auch die Krimis). Das aktuelle Buch von ihr ist wieder ein historischer Roman der wie immer in England spielt, dieses mal zur Zeit von Heinrich Tudor, der mit den vielen vielen Frauen. Auch mit dabei ist wieder der aktuelle Adelssprössling aus dem Geschlecht der von und zu Waringham. Ich muss zugeben, ich mag, abgesehen von ersten Waringham-Roman, die anderen Bücher von ihr eigentlich lieber. Also die ohne Waringham Ritter. Da bildet bisher (bin so etwa bei der Mitte), auch dieses Buch keine Ausnahme. Schön ist es natürlich trotzdem, keine Frage und ich würde es mir auch immer wieder wünschen, aber warum es immer die Waringhams seien müssen … keine Ahnung.

Anmerkung am Rande, für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs sind gebundene Bücher dieser Größe immer noch unpraktisch.

Dieser Beitrag wurde geschrieben am Dienstag, 24. Januar 2012 und wurde abgelegt unter "Buecherkiste". Du kannst die Kommentare verfolgen mit RSS 2.0. Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback senden von deiner eigenen Seite.

3 Kommentare

  1. Fellmonsterchen:

    So viel Verspätung isses ja noch nicht. 🙂 Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß beim Projekt.
    Das Buch werde ich auf meine Wunschliste setzen, das hört sich interessant an, ab und zu lese ich gern historische Romane.

  2. Guinan:

    Von Gablé finde ich die Buchumsetzung des Brettspiels „Die Siedler von Catan“ besonders gelungen. Dieses kenne ich noch nicht. Wird mal wieder Zeit für einen längeren Besuch in der Bibliothek.

  3. Bioschokolade:

    Welcome, welcome, welcome …. auf meinem Blog ihr beiden.

    @Fellmonsterchen: Naja, fast 1/4 ist ja schon rum, da find ich mich schon spät dran, aber darauf kommt es ja nicht an. Ich find ja – wie schon betont – alle Bücher von ihr gut. Am besten fand ich eigentlich „Das Lächeln der Fortuna“ von ihr, das ist auch der erste Historische Roman von ihr.

    @Guinan: „Die Siedler von Catan“ fand ich auch richtig gut. Zumal das ja auch einen etwas „freieren“ Hintergrund hatte als die Romane rund um die englischen Monarchen.

Kommentar hinterlassen

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Das Buchhörnchennest läuft unter Wordpress 5.9.7
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
79 Verweise - 0,174 Sekunden.